20-21.12.2020 / 27-28.12.2020 / 9-10.1.2021 Lawinen und Skitourenausbildung in der Simplonregion
Lerne das Verhalten abseits der Skipisten.
Gefahren erkennen und dennoch sich sicher im alpinen Gelände bewegen.
Tag1:
Treffpunkt am Bahnhof Brig.
Dort machen wir zusammen einen Materialcheck.
Nach der kurzen Besprechung verschieben wir uns ins Gelände.
Der Rotwald ist ein kleines Skigebiet an der Passstrasse zum Simplon.
Im Gelände besprechen wir Dinge wie Lawinensituation, Spuranlage, Lawinenrettung Reduktionsmethode, Orientierung im Gelände usw.
Übernachtung im Hotel
Tag2:
Wir wenden das am Vortag Gelernte praktisch an.
Zusammen machen wir eine Anwendungstour in der Region, je nach Schneeverhältnissen und Wetter.
Auf dem Simplon, im Goms oder im Lötschental werden wir uns aufhalten.
Das Ziel des Kurses ist individuell auf die Fragen und Interessen der Teilnehmer einzugehen und eine Grundlage für zukünftige Touren zu schaffen.
Abschluss und Heimreise.
580.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 2 Tage
-Privattransport zu den Ausgangspunkten
-Hotelübernachtung
Min 4 Personen / Max 6 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski usw. )
2-3.Januar 2021 Neujahrsskitour im Goms
Wir machen zusammen im gemässigtem Gelände 2 Tage Skitouren für Jedenmann/ Frau.
Bekommen Sie einen Eindruck von der schönheit der Natur abseits der Pisten und Menschenmassen.
Tag1:
-Treffpunkt Brig Bahnhof
- Materialkontrolle + Besprechung der nächsten 2 Tage
- Privattransport in den Naturpark Binntal
- Eingehtour (800m) Aufstieg
- Übernachtung im Hotel
Tag2:
-Tagestour im Obergoms
- Rückfahrt, Heimreise
580.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 2 Tage
-Privattransport zu den Ausgangspunkten
-Hotelübernachtung
Min 4 Personen / Max 6 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski usw. )
26.-27.12.2020 /
9.- 10.1.2021 /
23.-24.1.2021 Freeride Wochenende auf der Belalp
Erleben Sie die schönsten Abfahrten in unserer Region.
Das Hauptziel dieses Wochenendes ist ganzklar soviele Pulverhöhenmeter zu fahren wie nur möglich.
Da die meisten Hänge der Freeridregion Ost exportiert sind, ist auch noch eine Woche nach dem Schneefall mit super Schneeverhältnisse zu rechnen.
Mit Hilfe der Seilbahnen und ca. 1/2h Aufstieg sind die besten Abfahrten ( bis zu 1800 m ) zu erreichen.
Samstag:
- Treffpunkt Brig Bahnhof 8.00 Uhr
- Materialkontrolle, Fahrt nach Blatten
- Skitag auf der Belalp
- Übernachtung im Hotel
Sonntag:
- Freeride - Tag
- Heimreise
580.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 2 Tage
-Privattransport zu den Ausgangspunkten
-Hotelübernachtung eventuell Mehrbettzimmer
Min 4 Personen / Max 6 Personen
Nicht im Preis:
Skitageskarten
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski, ABS Rucksack usw. )
20.-21.2.2021 / 27.-28.2.2021 / 4.- 5.3.2021
Erlebe das Pulverparadies Goms.
Auf der nordseitig ausgerichteten Talseite
können wir in 2-3 h leichtem Aufstieg die schönsten Hänge befahren.
Dank der nördlichen Expedition ist im Januar-Februar mit besten Schneeverhältnissen zurechnen.
-Anreise ins Goms ( Ernen)
-Tagestour im Binntal
-Übernachtung im Hotel
-Tagestour im Obergoms je nach Fähigkeiten der Teilnehmer
-Heimreise
620.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 2 Tage
-Privattransport zu den Ausgangspunkten
-Hotelübernachtung
Min 4 Personen / Max 6 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski usw. )
Die Faszination Champagne - Powder erleben, wird unser Hauptziel sein.
Von Zürich nach Calgary und weiter nach Kelowna. Anschliessend mit dem Bus nach Revelstoke. Nach 2 Tagen Off-Pist skifahren im Skigebiet und Jetlag verdauen, geht es weiter mit dem Helikopter
zur Durrand Glacier Chalet. Von dort unternehmen wir jeden Tag die schönsten Touren die man sich vorstellen kann zum Mt. Moloch Chalet oder Empire Lake Chalet.
Je nach Verhältnisse und Bedürfnissen der Teilnehmer werden wir unser Programm gestalten. Das Durrand Glacier Chalet ist die Haupt-Lodge für unser Skitourenabenteuer und Pulverschneeerlebnisse im
Durrand Glacier Gebiet. Es steht auf einem ausgesetzten Hügel an der Waldgrenze, auf 1946 Meter über Meer. Die Aussicht vom Chalet ist eine einsame Superlative. Umgeben einerseits von schlanken
und tief verschneiten „oldgrowth“ Tannen und andererseits von Gletschern und hohen Berggipfel. Im Durrand Glacier Chalet finden Sie eine angenehme Unterkunft für 16 Skigäste. Das mit Ständerbau
und Rundholz gefertigte Chalet bietet eine wunderbare Atmosphäre, in welcher Sie sich schon nach kurzer Zeit zu Hause fühlen werden. Alle Einer- und Zweierzimmer sind gemütlich und haben
eine tolle Aussicht auf die umgebene Bergwelt. Zusätzlich steht eine gemütliche Stube zur Verfügung.
7150.-/ pro Person
Im Preis sind:
-Flüge: Zürich-Kelowna-Zürich-Hotel in Revelstoke-Bustransvers
-Helikoperflug zur Logge
-1 Woche Skitouren in Selkirk und
-Übernachtung in der Logge mit HP.
-Komplette Schweizer Bergführerbetreung
Min 4 Personen / Max 5 Personen
18.-19.4.2021 Besteigung der Dufourspitze
Besteige den höchsten Schweizer Berg. Die Dufourspitze ist der eindrücklichste Gipfel im Monterosamassiv und ist im Winter um Einiges interessanter und einfacher zu besteigen als im Sommer.
Man muss den mühseligen Abstieg von 3000 Höhenmeter vom Gipfel bis nach Zermatt nicht laufen, sondern kann mit den Skis praktisch alles abfahren.
Tag1:
- Anreise nach Zermatt
- Treffpunkt beim Bahnhof und Materialkontrolle
- Aufstieg zur Monterosahütte via Klein Matterhorn, Schwarztor und Gornergletscher oder über Sunnegga , Hohtälli, RoteNase zur Hütte. Der Aufstieg wird je
nach Wetter und Schneeverhältnissen gewählt.
- Übernachtung in der Monterosahütte
Tag 2:
- Start zur Dufourspitze um ca. 2:00Uhr
- Nach ca 4.5 h Aufstieg mit den Skis machen wir ein Skidepot auf 4260 m.ü.M.
- Anschliessend erwartet uns eine einfache Gratkletterei 1.5h im 2. Schwierigkeitsgrad mit Steigeisen.
- Gemeinsam können wir den Gipfelerfolg und die unglaubliche Fernsicht über die Poebene geniessen.
- Abstieg zum Skidepot
- Abfahrt zur Hütte über den Gornergletscher ins Furi nach Zermatt.
- Abschluss und Heimreise
830.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 2 Tage
-Halppension in der Monterosahütte
Min 2Personen / Max 2 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski, Steigeisen, Klettergürtel usw. )
2.-4.4.2021 Besteigung von Gross Fusshorn und Geisshorn
Geniesse die Abgeschiedenheit in der Fusshornregion.
Wir nutzen das neu eingerichtete Fusshornbiwak als Ausgangspunkt für 2 einmalige und wenig bekannte Skitouren.
Tag1:
Mit der Seilbahn fahren wir auf die Bettmeralp. Vom Bettmerhorn fahren wir mit den Skis zum Grossen Aletschgletscher.
Anschliessend steigen wir in ca. 3h über den Triescht auf zum Fusshornbiwak.
Lerne das Übernachten in einem Biwak mit allen seinen Vorteilen und Schwierigkeiten.
Wir planen zusammen den nächsten Tag
Tag2:
Besteigung des Grossen Fusshorn.
Aufstieg mit den Skis über den Driestgletscher bis zum Einstieg des Südgrads.
In 2-3 Schwierigkeitsgrad klettern wir mit den Steigeisen zum Gipfel.
Abstieg gleich und Skiabfahrt zurück bis ins Biwak.
Tag3:
Am 3 Tag ist unser Ziel das 3740 Meter hohe Geisshorn.
Dieser Berg ist leichter zu besteigen als derjenige gestern und bietet eine der besten Abfahrten in der Region.
2000 Höhenmeter Abfahrt zum Aletschgletscher.
Anschliessend Aufstieg zur Bettmeralp und Heimreise.
1250.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 3Tage
-Übernachtung im Biwak
Min 2 Personen / Max 2 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski usw. )
23.4-25.4.2021 Besteige das Aletschhorn leichter als im Sommer
Tag1:
Zusammen starten wir am frühen Morgen auf der Belalp in Richtung Oberaletschhütte.
Anfangs mit einer steilen Abfahrt, später durch hochalpines Gelände erreichen wir in 3-4 h auf Skiern die Hütte.
Tag2:
Noch in der Dunkelheit starten wir zum Aletschhorn.
Zuerst in gemässigtem Gelände, dann über den Gletscher hoch in Richtung Skidepot auf 3736 m.ü.M.
Den letzten Teil ohne Skis mit den Steigeisen über den SW Grad zum Gipfel.
Auf ähnlichem Weg zurück zur Hütte.
Das Aletschhorn ist im Winter konditionell wesentlichen leichter zu besteigen als im Sommer.Der lange Abstieg zurück zur Hütte wird mit den Skis abgefahren und muss nicht zufuss bewältigt
werden.
Tag3:
In 3-4h sind wir auf dem Beichpass.
Dann können wir eine der längsten ( 1600 Höhenmeter) und schönsten Abfahrten der Aletschregion ins Lötschental als Abschluss der Tour machen.
1250.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 3Tage
-HP in der Hütte 2 Nächte
Min 2 Personen / Max 2 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski usw. )
30.4-2.5.2021 Besteige alle 3 Combin Gipfel in 2 Tagen
Tag1:
Anreise nach Bourg -St Pierre und ca. 4h Aufstieg zur Valsorey Hütte.
Tag2:
Mit den Skiern hoch zum Plateau du Couloir. 1h
Die Skier auf den Rucksack binden und in einem steilen Aufstieg über die Südflanke zum 1.Combin Gipfel 3h.
Anschliessend zum Hauptgipfel Combin de Grafeneire und über la Mur zum 3. Combin Gipfel.2h
In einer Imposanten und steilen Abfahrt über den berüchtigten Corridor und Col de Maison blanche zurück nach Bourg St Pierre 2-3h
1430.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 2Tage
-HP in der Hütte
-Transportspesen
Min 1 Person / Max 1 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski usw. )
18.4 - 20.4.2021 Besteigung des schönsten Viertausenders der Berneralpen
Tag1:
Fahrt mit der Bahn aufs Jungfraujoch.
Treffpunkt am 10:00Uhr bei der Kaffebar.
Anschliessend Skiabfahrt im Hochalpinen Gelände zum Konkordiaplatz, ca. eine 1/2h.
1 1/2h Aufstieg zur Grünhornlücke, Abfahrt und Übernachtung in der Finsteraarhornhütte.
Tag2:
Besteigung des Finsteraarhorns.
Am frühen Morgen steigen wir auf zum Hugisattel, dort befindet sich das Skidepot.
Man benötigt bis dorthin ca. 4.5h Skiaufstieg.
Ab dem Skidepot steigt man noch 1h in leichter Kletterei über den NW Grad zum Gipfel.
Der Abstieg machen wir ähnlich.
Übernachtung in der Hütte.
Tag3:
Abfahrt ins Rotloch mit anschliessendem Aufstieg zum Galmihorn.
Alles in allem ca. 4h.
Dort erwartet uns eine der schönsten Skiabfahrten der Berneralpen.
2000 Höhenmeter bis nach Reckingen.
1280.- / pro Person
Im Preis sind:
-Bergführerbetreuung für 3Tage
-HP in der Hütte 2 Nächte
Min 2 Personen / Max 2 Personen
Fehlende technische Ausrüstung kann bei mir gemietet werden ( Lawinenschaufel, LVS, Sonde, Ski usw. )